Hero

„HERO“ – Das Herz Reha-Informationstool

Die Entwicklung eines digitalen Prototyps zur Unterstützung der Informationsbedarfe von Patient:innen nach akutem Herzereignis

Wir suchen Personen, die sich an unserer Forschung beteiligen möchten!
Interessieren Sie sich als Gesundheits:expertin für die Kardiologie oder Reha?
Haben Sie eine Herzerkrankung und sind bereit, mit uns über Ihre Erfahrungen zu sprechen?

Um was geht es in diesem Projekt?
Bisherige Forschung hat gezeigt, dass sich Patient:innen nach einem akuten Herzereignis, wie z.B. einem Herzinfarkt, uninformiert über den weiteren Behandlungsverlauf fühlen. So ist oft unklar, dass die Möglichkeit einer kardiologischen Reha besteht und wie diese in Anspruch genommen werden kann.
Ziel des Projekts ist daher die Entwicklung eines digitalen Prototyps, der für Patient:innen nach einem akuten Herzereignis individuell angepasste Informationen zur kardiologischen Reha vermittelt.

Wer kann teilnehmen?

  • Patient:innen mit kardiologischer Krankheitsgeschichte, die an einer Reha teilgenommen haben (zum Beispiel nach Herzinfarkt oder Herzklappen-OP)
  • Angehörige von Personen mit kardiologischer Erkrankung
  • Gesundheitsexpert:innen (zum Beispiel ärztliches Personal, Pflegepersonen, Therepeut:innen bzw. alle, die Erfahrung in der Kardiologie oder Reha haben)

Woran kann man teilnehmen?

Es wird interaktiv und kreativ!

In 2 verschiedenen Workshops werden wir gemeinsam eine Lösung entwickeln, wie man gesundheitsrelevante Informationen für Herzpatient:innen digital bereitstellen kann. Dazu werden wir uns beispielsweise ein Krankenhauszimmer anschauen und gemeinsam überlegen, welche Möglichkeiten es vor Ort gibt. Im nächsten Schritt werden wir dann mit verschiedenen Materialien einen Prototypen zeichnen, malen, basteln…

Ihre persönlichen Erfahrungen aus der Berufspraxis oder als Patient:in und die Ergebnisse aus den Workshops werden wird in die Entwicklung eines digitalen Prototyps einfließen. Dadurch werden Sie ein unersetzbarer Teil des Forschungsprozesses.

Details zu den Workshops

Bitte beachten Sie, dass Sie sich nur für beide Workshops anmelden können:

Als Gesundheitsexpert:in:

  • Workshop 1:
    • Am 21.04.2023
    • Von 13 bis 17 Uhr
    • Ort: Unfallkrankenhaus Salzburg
    • Wer: Gesundheitsexpert:innen, die im Bereich Reha tätig sind
    • Honorar: 120€
  • Workshop 2:
    • Am 29.6.2023
    • Ganztägig
    • In Salzburg
    • Honorar: 240€

Als Patient:in:

  • Workshop 1:
    • Am 23.03.2023
    • Von 13 bis 17 Uhr
    • Ort: Unfallkrankenhaus Salzburg
    • Wer: Personen mit Herzerkrankung und deren Angehörige
    • Honorar: 120€
  • Workshop 2:
    • Am 29.6.2023
    • Ganztägig
    • In Salzburg
    • Honorar: 240€

Die Reisekosten werden von uns erstattet.


Möchten Sie teilnehmen?

Wenn Sie am Projekt mitwirken möchten, melden Sie sich unter: vfnory.ubrccpura@quc.yot.np.ng oder füllen Sie das Formular unter Mitwirken aus. Bitte geben Sie in der Nachricht an, für welchen der beiden Workshops Sie sich anmelden möchten. Aktuell sind nur noch Plätze auf der Warteliste vorhanden. Wir freuen uns in jedem Fall über Ihr Interesse.  

Laufzeit

  • September 2022 – September 2023

Förderung

  • Dieses Projekt wird im Rahmen des OIS Enrichment Fund des OIS Centers der Ludwig Boltzmann Gesellschaft finanziell unterstützt.

Projektleitung

Isabel Höppchen, MSc

PhD Studentin

vfnory.ubrccpura@quc.yot.np.ng