Digitale Gesundheitsanwendungen

Prototypen

Am LBI-DHP sind wir ständig bestrebt, innovativ und flexibel zu bleiben, um neue Interaktionskonzepte sowie Wege zur Förderung von Motivation und nachhaltiger Verhaltensänderung zu erforschen. Auf Grundlage unserer engen Einbindung von Stakeholdern entwickeln wir iterativ eine Reihe von digitalen Gesundheitsinterventionen, die darauf abzielen, klare Kernkonzepte zu implementieren, die für Fachleute und Endnutzer leicht zu verstehen sind, aber auch zur Erforschung von Forschungsfragen zur Motivation, Verhaltensänderungen, Personalisierung, adaptiven und lernenden digitalen Gesundheitstechnologien, sowie der Wirksamkeit als Gesundheits- und Wohlfühlinterventionen und mehr dienen können. Nicht zuletzt werden die Ideen, die wir in die Prototypenentwicklung einbeziehen, auch nach ihrem eindeutigen Skalierungspotenzial ausgewählt: d. h. sie haben zwar einen klaren und gut umsetzbaren Kern, aber es ist auch sofort ersichtlich, wie das Kernkonzept erweitert werden könnte, um ein breiteres Publikum zu erreichen und positive Auswirkungen in der realen Welt zu entfalten. Zu diesem Zweck setzen wir eine Innovationspipeline ein, die vom frühen Konzepten über das funktionale Prototyping bis hin zu Evaluationen und Machbarkeitsstudien reicht. Konzepte, die sich als wirklich wertvoll erweisen, können zu einem späteren Zeitpunkt auch selektiv für umfassendere Studien in Betracht gezogen werden. Derzeit erarbeiten wir die folgenden digitalen Gesundheitsinterventionskonzepte:

Shared Achievements

Das digitale Interventionskonzept „Shared Achievements“ konzentriert sich auf die Erforschung von sozialen Dynamiken und der Faktoren, die die Motivation und das Ausmaß der körperlichen Aktivität beeinflussen. Es hebt gezielt die Beiträge von Gruppenmitgliedern zu gemeinsamen Aktivitätsergebnissen und deren Kommunikation (z.B. Visualisierung) zwischen den Teammitgliedern hervor. Mit dieser Intervention wollen wir offene Forschungsfragen rund um Mensch-Maschine-Interaktion (HCI), Verhaltensänderung und auch die Auswirkungen auf objektiv quantifizierbare Gesundheitsergebnisse untersuchen, die solche Interventionskonzepte haben können. Das Konzept erforscht das Potenzial, Teams für Aktivitäten die sie im Laufe ihres individuellen Alltags unabhängig voneinander ausführen einen „gemeinsamen Nenner“ zu beiten. Shared Achievements kann für die Bemühungen um Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz oder für die Arbeit mit bestehenden Gruppen in der Prävention und Rehabilitation von Interesse sein. Das Projekt wird am LBI in Zusammenarbeit mit Dr. Dmitry Alexandrovsky vom TZI Digital Media Lab an der Universität Bremen entwickelt.

Active Waiting

Dieses digitale Interventionskonzept bietet ein schnelles und einfaches Instrument, um Warte- und/oder Pausenzeiten mit spontanen Bewegungseinheiten zu füllen. Ob es darum geht, eine Raucherpause durch eine viel gesündere Alternative zu ersetzen oder die Wartezeit auf den Bus schneller vergehen zu lassen, dieses Anwendungskonzept ermöglicht die Untersuchung relevanter Forschungsfragen dazu, wie derartige Interventionen in einem breiten Spektrum von Kontexten attraktiv gemacht und einfach und effektiv genutzt werden können.

Active Audio Adventure

Spielerische Ansätze und Gamification haben ein beträchtliches Potenzial, zu körperlicher Aktivität zu motivieren. Dieses Potenzial wurde bisher vor allem in lokalen Umgebungen mit Hilfe von Übungsstationen in Arztpraxen oder zu Hause erforscht, wodurch das Potenzial vieler Aktivitäten im Freien vernachlässigt wird. Dieses Projekt kombiniert Geolokalisierung mit Konzepten aus der erweiterten Realität für audiobasierte Erfahrungen und Interaktion mit einer Anwendung, die die Teilnehmer durch „Aktive Audio-Abenteuerpfade“ führt, deren Absolvierung körperliche Aktivität erfordert und von motivierenden Geschichten begleitet wird, die auf historischen Fakten oder fantasievoller und unterhaltsamer Fiktion beruhen können. Das Konzept bietet Raum für interessante Erkundungen in Bezug auf gemeinschaftlich generierte Inhalte und die modulare oder prozedurale Generierung von Inhalten für eine längerfristige Motivation sowie die Verknüpfung mit geolokalisierten Informationen zu Gesundheit und Wohlbefinden. Dieses Projekt wird mit Redox Interactive (REDOX GmbH) als lokalem Implementierungspartner entwickelt.

Ein Entwicklungs-Update zu AAA vom 17.07.2023:

Kontaktperson

Dr.-Ing. Jan David Smeddinck, BSc, MSc

Principal Investigator und Co-Director

+43 (0) 5 7255 82711 wna.fzrqqvapx@quc.yot.np.ng