Prehab2Rehab

Digitale Brücke zwischen Prävention und Rehabilitation

Das LBI für Digitale Gesundheit und Prävention leitet das FFG-geförderte Leitprojekt Prehab2Rehab, das erstmals Prähabilitation und Rehabilitation systematisch verknüpft. Unsere Mission: Den Behandlungspfad bei geplanten Operationen durch digitale Technologien bestmöglich unterstützen.

Motivation: Während Operationsprozeduren oft schon hochgradig optimiert sind steigen die Herausforderungen durch alternde Bevölkerung und Komorbiditäten. Sich mehrende Forschungsergebnisse zeigen für verschiedene Anwendungsgebiete, dass Prähabilitation medizinische und ökonomische Vorteile bieten kann, sie ist aber noch nicht in der Regelversorgung etabliert.

Unser Ansatz: Integration digitaler Tools (Telehealth, Apps, Sensorik) für bestmögliche Unterstützung und nahtlose Übergänge zwischen prä- und postoperativer Betreuung in drei exemplarischen Anwendungsfällen: Kniegelenksersatz, hepato-biliäre und Herzchirurgie.

Erwartete Outcomes: Bessere Operationsergebnisse, reduzierte Komplikationen, kürzere Aufenthalte und nachhaltige Lebensstilveränderungen.

Konsortium: LBI-DHP, Salzburg Research, LOIDL Consulting, Reha-Zentrum Bad Vigaun, LBI Arthritis & Rehabilitation, LBI Rehabilitationsforschung, PMU, SALK, MedUni Wien, alphaport, MOTUM, stAPPtronics, REDOX, RedLink.

Gefördert durch die Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft FFG.

Kontaktpersonen

Dr.-Ing. Jan David Smeddinck, BSc, MSc

Principal Investigator und Co-Director

+43 (0) 5 7255 82711 wna.fzrqqvapx@yot.np.ng

Mag. Dr. Daniela Wurhofer, Bakk. techn.

Post-Doc

qnavryn.jheubsre@yot.np.ng