Gesünderer Lebensstil durch digitale Hilfsmittel
Pressegespräch anlässlich des dreijährigen Geburtstags des LBI-DHP
Am 21. November 2022 fand am Ludwig Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention in Salzburg ein Pressegespräch anlässlich des dreijährigen Bestehens statt. Vertreter:innen des Instituts, aus der Landespolitik, der Wissenschaft sowie der Ludwig Boltzmann Gesellschaft ließen die letzten drei Jahre Revue passieren und gaben einen Ausblick auf die zukünftige Arbeit am Forschungsstandort.
Die Gesprächspartner:innen waren:
- Dr. Brigitta PALLAUF | Landtagspräsidentin, Salzburg
- Dipl.-Ing. Dr. Elvira WELZIG, MSc | Geschäftsführerin, LBG und LBG GmbH
- Dipl.-Ing. Dr. Klaus OFFNER | Wirtschaftsdirektor, Uniklinikum Salzburg – Landeskrankenhaus
- Univ.-Prof. Dr. Ludwig AIGNER | Vizerektor für Forschungsangelegenheiten, Paracelsus
Medizinische Universität - Prim. Univ.-Prof. Dr. Dr. Josef NIEBAUER, MBA | Wissenschaftlicher Leiter, Ludwig Boltzmann
Institut für digitale Gesundheit und Prävention - Dr.-Ing. Jan David SMEDDINCK, BSc MSc | Co-Leiter und Principal Investigator, Ludwig
Boltzmann Institut für digitale Gesundheit und Prävention
Finden Sie hier die Presseaussendung und unter dem Link rechts eine umfangreiche Pressemappe.
b. Elvira Welzig, Klaus Offner, Josef Niebauer, Brigitta Pallauf / Pavithren © LBI-DHP
c. Elvira Welzig, Josef Niebauer, Brigitta Pallauf, Ludwig Aigner / Pavithren © LBI-DHP